- Gautinger Str. 45
82061 München - +49 89 72481500
Labortechnik – Weil die Details einen Unterschied machen
Insbesondere in der Labortechnik ist es von äußerster Wichtigkeit, jegliche Verfälschung der Ergebnisse auszuschließen. Nur so lassen sich vergleichbare Ergebnisse schaffen, welche standfeste Schlussfolgerungen zulassen. Die zu untersuchenden Proben können hierbei verschiedenster Natur sein, jedoch haben sie fast alle eines gemeinsam: Die Temperaturen der Proben beeinflussen das Messergebnis.
Nicht nur werden Messergebnisse im Laborumfeld durch eine falsche Temperierung schnell verfälscht, auch ist der Einsatz anderer Verfahren der Temperierung im labortechnischen Bereich wegen Bauraumrestriktionen, Anforderungen an die Präzision und einen kältemittel- / vibrations- & geräuscharmen Betrieb oft nicht möglich.
Genaue Messergebnisse durch präzise Technik
Die Dr. Neumann Peltier-Technik GmbH hat sich alleinig der Entwicklung und Fertigung thermoelektrischer Produkte verschrieben. So können wir Ihnen nicht nur effiziente Produkte im Bereich der Schaltschrank- und Oberflächentemperierung bieten, sondern möchten Ihnen unseren tiefgreifenden Erfahrungsschatz auch im Bereich der Labortechnik zur Verfügung stellen.
Die Peltier-Technik zeichnet sich insbesondere durch eine höchstgenaue Steuerbarkeit der Temperatur aus und ist demnach im Bereich der Labortechnik oft unabdingbar. Aber auch andere Eigenschaften wie beispielsweise die weitgehend geräusch- und vibrationsarme Temperierung der Proben sowie ein schneller Wechsel von Kühl- auf Heizbetrieb bieten entscheidende Vorteile gegenüber anderen Kühllösungen. Mögliche Anwendungsbereiche der Peltier-Technik im Laborumfeld sind deshalb weit gefächert und umfassen unter anderem:
- Temperierte Wasserbäder: Die Untersuchung von Flüssigkeiten jedweder Art erfordert oft eine genaue Temperierung. Hierzu eignet sich u.A. die Verwendung unserer Oberflächenkühler am Wasserbad oder eine für Sie entwickelte Lösung
- Thermocycler: Eine zyklische Temperierung der Probe kann problemlos mittels Peltier-Technik realisiert werden, da sich eine Umkehr von Kühl- auf Heizbetrieb durch Umkehr des Stromflusses einfach umsetzen lässt
- Zentrifugen: Um eine Verfälschung der Testergebnisse auch während dem Einsatz einer Zentrifuge auszuschließen, lassen sich diese mittels Peltier-Technik genau temperieren
- Refraktometer: Ergebnisse, welche den Brechungsindex einer Probe betreffen, erfordern eine genaue und konzentrierte Temperierung der Probe
- Inkubatoren: Für eine temperierte Lagerung der Proben mit niedrigsten Geräuschen und Vibrationen
- Temperierplatten: Diese erlauben eine genaue Temperierung von z.B. Laborglaswaren
In den obig genannten Einsatzgebieten ist der Einsatz der Peltier-Technologie oft unerlässlich. Wir unterstützen Sie hierbei gerne bei der Entwicklung Ihres Produktes als OEM-fertigendes Unternehmen und stellen so sicher, dass sie sich keine weiteren Gedanken um die präzise Temperierung Ihrer Laborvorrichtungen machen müssen.
Neben der Fertigung von OEM-Produkten können wir Ihnen bereits fertig entwickelte Produkte im Bereich der Labortechnik anbieten. So können wir Ihnen unser hochpräzises Eispunkt-Thermostat sowie Temperierplatten in verschiedenen Größen anbieten. Selbstverständlich genügen auch unsere Laborprodukte unseren höchsten Ansprüchen an Qualität und Präzision.
Unsere Labortechnik im Detail
Eispunkt-Thermostat
Unser digital gesteuertes Eispunkt-Thermostat bildet eine Temperatur-Konstantquelle mit 0 °C und einer Genauigkeit von +/- 0,01 °C. Es ist luftgekühlt und verwendet keinerlei Flüssigkeiten. Somit sind Leckagen ausgeschlossen. Es besitzt einen schwenkbaren Griff, der den sicheren Transport sowie ein bequemes Aufstellen des Geräts ermöglicht. Zudem kann das Gerät auch im senkrechten Zustand betrieben werden, um bei der Verwendung von Thermo-Öl ein einfaches und sicheres Einfüllen zu gewährleisten.
Das Eispunkt-Thermostat bietet eine Zentralbohrung mit einem Durchmesser von 10 mm, sowie 8 weitere Bohrungen mit einem Durchmesser von 7,2 mm. Alle Bohrungen sind 150 mm tief und doppelt isoliert. Das Gerät erreicht den Eispunkt ca. 10 Minuten nach dem Einschalten und ist HF-störfrei, da keine Triacs oder Thyristoren zum Einsatz kommen.
Temperierplatte ZTNG-100-B
Die Temperierplatte ZTNG-100-B ist der Nachfolger der bisherigen Kälteplatte ZTNG-100-A und kann jetzt sowohl kühlen als auch heizen. Dabei werden Temperaturen im Bereich von bis zu -50°C bis maximal +60°C erreicht. Das Gerät ist als Tischgerät mit Standfüßen und einem robusten, elektrischen Anschluss ausgestattet. Dank der Wasserrückkühlung wird eine kompakte Bauweise ohne Abluftgebläse, sowie ein geräuschfreier Betrieb erreicht. Durch zwei eingebaute Pt 100-Temperatur-Sensoren in der Auflageplatte und im Wasserwärmetauscher ist eine externe Regelung und Überwachung möglich. Für den optimalen Betrieb, kann die optional erhältliche Stromversorgung und Regelung SVS-03 auf einfache Weise, mittels eines speziellen Kabels angeschlossen werden. So können die gewünschten Temperaturen präzise eingestellt und konstant gehalten werden. Außerdem stellt die Regelung automatisch sicher, dass die Temperierplatte vor Überhitzung geschützt wird.
Temperierplatte ZTNG-310-A
Die Temperierplatte ZTNG-310-A deckt einen Temperaturbereich von -10°C bis zu +60°C mit einer Genauigkeit von +/- 1 K ab. Sie besitzt einen integrierten Regler über den die gewünschte Zieltemperatur mittels Pfeil- tasten eingestellt werden kann. Die Temperierplatte wird mit normaler Umgebungsluft rückgekühlt und benötigt somit keinerlei flüssiges Kälte– oder Kühlmittel.
Durch das integrierte Weitbereichsnetzteil ist das Gerät weltweit ohne Einschränkungen einsetzbar.
Stromversorgung und Steuerung
Die SVS-03 wurde ganz speziell für die Versorgung und Regelung der neuen Temperierplatte entwickelt. Sie ist darauf ausgelegt, alle Funktionen der ZTNG-100-B optimal zu unterstützen und zu steuern. Der Einsatz der SVS-03 ist, dank des eingesetzten Weitbereichsnetzteils, überall ohne Einschränkungen möglich.
Die Verwendung dieser Stromversorgung / Steuerung ist die komfortabelste Möglichkeit, die ZTNG-100 zu betreiben. Dank der genauen Regelung müssen Sie lediglich die gewünschte Temperatur der Temperierplatte per Pfeiltasten anwählen. Alles Weitere, sowie auch die Überwachung der Kühlwassertemperatur und die gegebenenfalls erforderliche Abschaltung der Temperierplatte, übernimmt dann die SVS-03 für Sie. Die Verbindung zwischen der Temperierplatte und der Versorgungseinheit wird einfach und schnell mit Hilfe einer sicher und fest verschließbaren Steckverbindung und eines speziellen Kabels hergestellt.
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren und lassen Sie sich individuell bezüglich Ihres Vorhabens im Bereich der OEM-Fertigung oder bezüglich unserer hauseigenen Produkte beraten.
Warum Dr. Neumann Peltier Technik?
Als Dr. Neumann Peltier-Technik GmbH legen wir besonderen Wert auf die Qualität unserer Produkte und erfüllen so auch die Ansprüche der ISO 9001-2015 und OHRIS Zertifikationen und gewähren auf alle unsere Produkte einen Garantieanspruch über 2 Jahre.
Ausdruck unseres bedingungslosen Qualitätsversprechens ist demnach natürlich auch die uneingeschränkte Bereitschaft auf die Bedürfnisse unserer Kunden zuzugehen weshalb wir selbstverständlich jegliche Art von Anpassungen oder Sonderkonstruktionen auf Anfrage fertigen. Zögern Sie nicht uns diesbezüglich zu kontaktieren
Dr. Neumann Peltier-Technik GmbH – Ihr kompetenter Partner für Thermoelektrik
Kontakt aufnehmen
Zögern Sie bitte auch nicht uns zu kontaktieren, um sich von unseren Experten beraten zu lassen, welches Produkt die effizienteste Lösung zu Ihrem Problem darstellt!